Ideen für die Kleinsten

Die Kleinsten der Familie sind meist am kreativsten. Welche Eltern hatten nicht schon Küchen-Wände samt Kühlschrank voll mit den Werken der kleinen Künstler. Da das aber schnell überhand nehmen kann und die Kinder ja immer wieder mit neuen Produkten aufwarten, lassen viele Eltern die Kunstobjekte still und heimlich verschwinden, um Platz zu schaffen für die neuesten Mitbringsel aus dem Kindergarten.

Eigentlich schade…denn heute hat man ja wirklich alle Möglichkeiten, um all die schönen Erinnerungen platzsparend aufzubewahren.

Deshalb haben wir hier ein paar Ideen für Eltern, die die Meisterwerke ihrer Kinder bewahren möchten, ohne gleich neue Räume anbauen zu müssen.

 

Digitalisieren

Malereien und Zeichnungen lassen sich wunderbar digitalisieren und nach Datum sortiert auf dem PC oder einem Datenträger dauerhaft speichern. Und wenn dann ein Papierbild versehentlich im Papierkorb landet oder der Frühstücks-Kakao drüber gelaufen ist, kann man diese Bilder ohne Probleme wieder ausdrucken. Oder weil Ihre kleine Maus sich nicht entscheiden kann, ob sie das Bild jetzt an Oma 1 oder Oma 2 verschenken möchte…

 

Fotografieren

Das Smartphone ist heute allgegenwärtig, aber bei den alltäglichsten Dingen denken wir oft nicht daran, es zu benutzen.
Fotografieren Sie die Bastelarbeiten oder Knetfiguren Ihrer Kinder als kleine Erinnerungen und speichern Sie auch diese für später ab. So lassen sich ganz toll die Fortschritte der Kleinen verfolgen. Sie können diese Bilder auch dazu nutzen, den Kindern bei der nächsten Langeweile einige Anregungen zu geben.

Rahmen

Die schönsten Bilder Ihrer Kinder können Sie in Fotoqualität ausdrucken lassen, einrahmen und im Kinderzimmer aufhängen. In den meisten Fällen nutzen Kinder für ihre Bilder Zeichenblöcke. Das Format ist sehr groß ist und nimmt einiges an Platz ein, wenn man viele Bilder aufhängen möchte. Wenn Sie allerdings die digitalen Bilder für den Druck verwenden, können Sie das Format frei wählen. Für manche Bilder reicht vielleicht eine Größe von 13 x 18 oder 15 x 20 cm. Oder Sie wählen nur einen bestimmten Bildausschnitt, statt des gesamten Bildes.

Auf diese Weise lassen sich wesentlich mehr Bilder unterbringen als im Originalformat von A3.

Fotobücher

Ein Fotobuch ist ebenfalls eine schöne Idee, um die Kreativität Ihrer Kinder zu archivieren. Sie können ein jährliches Journal erstellen oder aber die gesamte Kindergartenzeit in einem Buch festhalten. Darüber freut sich nicht nur Kind, auch Oma und Opa freuen sich zu Weihnachten über den jährlichen Bildband der Enkelkinder. 

Sie sehen, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die schönste Zeit Ihrer Kinder festzuhalten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Umsetzen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen